Warum einfach, wenns kompliziert auch geht? Das ist die Leitlinie von Expertinnen, Amtspersonen und vielen
Werbern.Hier ein paar Beispiele:
Jä so.Hier fährt kein Oldtimer. Das lesen wir auf dem Plakat von
Swisslife. Auf den zwei weiteren Affichen der Kampagne titelt der Versicherer:Hier steht kein Ferienhaus. Hier schwimmt kein Segelboot.Darunter liest man jeweils:Vermögensverwaltung ohne Klischees. Weil mir niemand sagen konnte, was das bedeutet, habe ich bei der Medienstelle des
Versicherers nachgefragt. Die Antwort: Mit dieser Aktion wolle man transportieren, dass man keine Klischeelösungen anbiete. Aha. Eine Landschaft mit Haus, ein See mit Boot, eine Strasse mit Auto, das wären Klischees. Fehlen diese Zutaten sollen die Kunden wissen, dass
Swisslife «ohne Klischees», also individuell agiert. Naja, wer da drauskommt, bekommt einen Bonus auf die nächste Police.
Ei, Ei, Ei. Nochmals rätselhafte Plakate, diesmal von Coop. Wer
seit 1993 Freilandhaltung macht, hat Eier. Wirklich? Wer die Hühner schon so lange draussen gackern lässt, hat vermutlich einen Grossteil der Eier nicht mehr. Fokussieren wir uns nun
auf den zweiten Teil: Eier haben. Umgangssprachlich bedeutet dies mutig, unerschrocken zu sein. Wer Vulgäres liebt meint die Hoden. Zusammengefasst: Hinter den Coop-Eiern stecken also
furchtlose Testosteron-Männer. Ist das tatsächlich so gemeint?
Hä?Bei den Redaktionen der Tageszeitungen gehen häufig Polizeimeldungen ein, Unglücksfälle und Verbrechen. Meist sind sie in
ordentlichem Deutsch geschrieben. Doch dazwischen landen auchGeschraubtesundGedrechseltes in der Mailbox.Etwa
so:Durch die Schussabgabe einer polizeilichen
Einsatzkraft erlitt die Heckscheibe des Fluchtfahrzeugs einen irreparablen Schaden.Warum einfach, wenns kompliziert auch geht?Zum Beispiel:Der Polizist schoss und zertrümmerte die Heckscheibe.
Oje.Mal ein bisschen an der Schraube gedreht:ImJuristendeutsch könnte man den
bekanntesten Satz eines berühmten Märchens so schreiben:Schneewittchen, im folgenden
als S. bezeichnet, trat,in der Absicht eine wertende Zusammenstellung der
imLebensmittelpunktvon S.wohnhaften weiblichen Personen zu erstellen, vor die mittels reflektierender Flächen zur SelbstbetrachtunggeeigneteEinrichtung. Die Gebrüder Grimm wusstens besser: «Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land.»
Warum einfach, wenns kompliziert auch geht? Das ist die Leitlinie von Expertinnen, Amtspersonen und vielen Werbern. Hier ein paar Beispiele:
Jä so. Hier fährt kein Oldtimer. Das lesen wir auf dem Plakat von Swisslife. Auf den zwei weiteren Affichen der Kampagne titelt der Versicherer: Hier steht kein Ferienhaus. Hier schwimmt kein Segelboot. Darunter liest man jeweils: Vermögensverwaltung ohne Klischees. Weil mir niemand sagen konnte, was das bedeutet, habe ich bei der Medienstelle des Versicherers nachgefragt. Die Antwort: Mit dieser Aktion wolle man transportieren, dass man keine Klischeelösungen anbiete. Aha. Eine Landschaft mit Haus, ein See mit Boot, eine Strasse mit Auto, das wären Klischees. Fehlen diese Zutaten sollen die Kunden wissen, dass Swisslife «ohne Klischees», also individuell agiert. Naja, wer da drauskommt, bekommt einen Bonus auf die nächste Police.
Ei, Ei, Ei. Nochmals rätselhafte Plakate, diesmal von Coop. Wer seit 1993 Freilandhaltung macht, hat Eier. Wirklich? Wer die Hühner schon so lange draussen gackern lässt, hat vermutlich einen Grossteil der Eier nicht mehr. Fokussieren wir uns nun auf den zweiten Teil: Eier haben. Umgangssprachlich bedeutet dies mutig, unerschrocken zu sein. Wer Vulgäres liebt meint die Hoden. Zusammengefasst: Hinter den Coop-Eiern stecken also furchtlose Testosteron-Männer. Ist das tatsächlich so gemeint?
Hä? Bei den Redaktionen der Tageszeitungen gehen häufig Polizeimeldungen ein, Unglücksfälle und Verbrechen. Meist sind sie in ordentlichem Deutsch geschrieben. Doch dazwischen landen auch Geschraubtes und Gedrechseltes in der Mailbox. Etwa so: Durch die Schussabgabe einer polizeilichen Einsatzkraft erlitt die Heckscheibe des Fluchtfahrzeugs einen irreparablen Schaden. Warum einfach, wenns kompliziert auch geht? Zum Beispiel: Der Polizist schoss und zertrümmerte die Heckscheibe.
Oje. Mal ein bisschen an der Schraube gedreht: Im Juristendeutsch könnte man den bekanntesten Satz eines berühmten Märchens so schreiben: Schneewittchen, im folgenden als S. bezeichnet, trat, in der Absicht eine wertende Zusammenstellung der im Lebensmittelpunkt von S. wohnhaften weiblichen Personen zu erstellen, vor die mittels reflektierender Flächen zur Selbstbetrachtung geeignete Einrichtung. Die Gebrüder Grimm wusstens besser: «Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land.»